• Home
  • Organisation
  • Forschung
  • Veröffentlichungen
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

Veröffentlichungen

  • Working Paper Series

  • Working Paper Series

    Nähere Informationen finden Sie hier.

  •  


  • 2012    
         
    1
      Die höchstrichterliche Zivilrechtsprechung zwischen Rechtsbeurteilung und Gesellschaftsgestaltung: Vergleichende Betrachtungen zu Deutschland, England und den USA
    (Felix Maultzsch)
         
    2
      Richten und Schlichten: Differenzen und Komplementaritäten
    (Peter Collin)
         
    3
      Justizverständnisse in den Vereinigten Staaten
    (Joachim Zekoll)
         
    2013    
         
    4   Litigating abroad : merchant’s expectations regarding procedure before foreign courts according to the hanseatic privileges. 12th - 16th C.
    (Albrecht Cordes)
         
    5
      Migranten vor Gericht: Die Debatte um antikes Kollisionsrecht aus dem Blickwinkel von Internationalem Privatrecht und europäischer Privatrechtsvereinheitlichung
    (Nadine Grotkamp)
         
    6
      Internationalisierung und Transnationalisierung der Rechtswissenschaft – aus deutscher Perspektive
    (Thomas Duve)
         
    7
      Die Justiz vor den Herausforderungen der kulturellen Diversität – rechtshistorische Annäherungen: Einführung in die
    Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts "Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung" WS 2013/2014, FB 01 Rechtswissenschaft der Goethe-Universität

    (Thomas Duve)
         
    8   Stability maintenance at the grassroots: China’s weiwen apparatus as a form of conflict Resolution
    (Jonathan Benney)
         
    9
      Mechanisms of conflict and dispute resolution in Ancient Near Eastern Treaties
    (Guido Pfeifer)
         
    10
      Credit in the Body of Christ (Northern France, 1300-1600)
    (Tyler Lange)

       
    11
      La tarea legislativa del Tercer Concilio Provincial Mexicano (1585) Hipótesis de trabajo sobre un modo de resolución de conflictos
    (Osvaldo Rodolfo Moutin)
         
    2014    
         
    12
      Richter, Beweis und Urteil im Stadtrecht von Gortyn (Kreta, 5. Jh. v.Chr.)
    (Gerhard Thür)
         
    13
      Von der Judicature Commission zu den Judicature Acts. Zur Reform der englischen Common Law- und Equity-Gerichtsbarkeit im späten 19. Jahrhundert. Aspekte eines Promotionsprojekts
    (Yorick Wirth)
         
    14
      Francisco Suárez (1548-1617) and Rodrigo Arriaga (1592-1667) on the state of innocence and community
    (Christoph P. Haar)
         
    15
      Das Ideal des alttestamentlichen Gemeinwesens im politischen Denken der Frühen Neuzeit: konfessionelle und transkonfessionelle Aspekte
    (Markus M. Totzeck)
         
    16
      How the Principle of Guilt Purified Criminal Law from Sacrificial Remnants. A Girardian Interpretation
    (Rafael van Damme)
         
    17
      Legitimation von Ansprüchen und Konfliktlösung bei Untertanenprozessen im Alten Reich
    (Stefan Xenakis)
         
    18
      Gerichtliche und nicht gerichtliche Konfliktlösung in zivilrechtlichen Streitigkeiten – Deutschland
    (Werner Schubert)
         
    2015    
         
    19
      Steuerungs- und governancetheoretisch inspirierte Prozessrechtswissenschaft
    (Frank Schreiber)
         
    20
      Nothing was the same: Der Wandel von Ordnung durch Äquivalenz (Stefan Kroll)
         
    21   Contra malos divites et usurarios (1512) by Stanisław Zaborowski: the problem of usury and renaissance thought
    (Marcin Bukała)
         
    22   Adjudikation nach englischem Vorbild. Der Königsweg im privaten Baustreit? (Matthias Baukelmann)


© 2025 LOEWE-Schwerpunkt "Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung"
  • Impressum